/Newsletter
 
 



Liebe INSIDERin, lieber INSIDER,

auf einer Skala von eins bis zehn schätzt Robert Kroth die Wahrscheinlichkeit, dass der von allen ersehnte Bau-Turbo kommt, auf neun.

Ziemlich optimistisch für jemanden, der täglich mit den Realitäten der Baubranche zu tun hat. Wieso Kroth mir diese Einschätzung gegeben hat, erschließt sich dann aus dem kompletten Interview, das im September in unserem INSIDE Spezial Küche erscheint.

HEUTE IN EILE? HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN MELDUNGEN DER WOCHE AUF INSIDE KÜCHE



Kongress mit 1.000 Leuten und Exkursion zur Baustelle: Baustellenbesprechung des Netzwerks Neues Bauen – 80 Sekunden

Kroth ist Berufsoptimist. Er arbeitet seit zwei Jahren mit seinem Netzwerk Neues Bauen – 80 Sekunden an Lösungen für die Wohnungswende. Im INSIDE-Interview appeliert er aber auch an Firmen aus unserer Branche, rechtzeitig mit Unternehmen ins Gespräch zu gehen, die sich in neuen Formen des Bauens engagieren. 

Kroth: „Wenn wir alle nur an unserer bisherigen Arbeitsweise festhalten, werden wir es nicht reißen, denn es werden sich in diesem gesamten Umfeld komplett neue Wettbewerbsstrukturen auftun. Das sehen wir schon heute. Es ist wichtig, von vornherein auf diese Veränderungen zuzugehen.“

 
 

Weniger schlimm

Semi-gute Nachrichten gibt es aus Wiesbaden, vom Statistischen Bundesamt: Die amtliche Statistik weist für die Küchenindustrie, die mit -11,9 Prozent im Januar ins Jahr gestartet war, im Zeitraum Januar bis Mai nur noch ein kumuliertes Minus von 1,5 Prozent aus.

Das ist zwar nicht besser als im Vorjahr, aber zumindest mal weniger schlimm als zum Jahresbeginn. Bei Küchen sieht es auch nochmal besser aus als beim Rest der Möbelindustrie, die nochmals um 4,6 Prozent geschrumpft ist.

 
 

Ferienglück

Am Mittwoch habe ich mit einem Küchenhändler gesprochen, der hoch einstellig im Plus liegt. „Ohne Werbung“, wie er betont. Er habe die Werbeausgaben fast komplett zurückgefahren, zeigt sich nur noch bei einem Sportverein, der zum Kundenkreis gehört. Dass er sich das erlauben kann, auf Werbung zu verzichten, liegt unter anderem an einigen Projekten in Feriengebieten.

Walther Out-of-Home

Komplett anders sieht das Werbethema offenbar MHK-Filialist Michael Walther, der mir die Tage ein paar Fotos von einer Straßenbahn geschickt hat, die in den nächsten drei Jahren durch Frankfurt touren wird. Das hat er nicht getan, weil er plötzlich privat auf den öffentlichen Nahverkehr setzt – diese Behauptung habe ich zwar nicht verifiziert, so gut habe ich ihn aber kennengelernt inzwischen. 😊

Nein, in bzw. auf der Straßenbahn fährt Küchen-Walther-Werbung herum, und auch ein Bosch-Kochfeld fährt mit.


Frisch verpackt: Straßenbahn in der Werkstatt

Küchen Walther ist mit dieser Out-of-Home-Werbung voll auf Kundenhöhe. Außenwerbung ist zwar alt, aber wirksam. Und vor allem betrachten Menschen sie nicht als störend. Was die Beliebtheit angeht, ist OOH nämlich in Deutschland weit vorn, kann man dem „Consumer Pulse“ von Havas Media entnehmen.

Warum Werbung dort schalten, wo sie am meisten nervt?

Nur 10 Prozent der 500 im März für die Studie befragten Menschen empfinden OOH-Werbung als störend. Heißt umgedreht also: 90 Prozent stehen ihr wohlwollend oder neutral gegenüber. Nervig finden die Leute dagegen Werbung beim Streamen von Musik (47 Prozent) oder Videos (43 Prozent), im TV (38 Prozent) und bei Computerspielen (33 Prozent).

Warum sollte Werbung dort geschaltet werden, wo sie die Menschen am meisten nervt? Die Frage ist berechtigt. Good to know: In Social Media, Radio und Zeitschriften (wie unserer😉) geht Werbung den Menschen auch vergleichsweise wenig auf den Senkel.

Frühsport mit INSIDE

Ich hoffe, auch meine wiederholten Hinweise auf den 3. INSIDE Morning-Run nerven nur maximal 10 Prozent von Ihnen. Habe ich Ihnen letzte Woche schon empfohlen, sich zum INSIDE Morning-Run anzumelden? Habe ich. Ich mach’s trotzdem nochmal: Jetzt anmelden!








 

Eva Ernst


 


Dieser Newsletter wurde Ihnen weitergeleitet? Jetzt auch dabei sein und hier anmelden! 
Post von INSIDE Küche – der Küchenmarkt in 5 Minuten – jeden Freitagmorgen in Ihrem Postfach.




INSIDE Wohnen Verlag GmbH


Destouchesstraße 6
80803 München
Telefon 089 / 38 35 670
Telefax 089 / 34 21 24
info@inside-kueche.de
www.inside-kueche.de
 
IMPRESSUM
INSIDE ABONNIEREN

Newsletter abbestellen